Insolvenzrecht
Unsere Kanzlei berät und vertritt im Schwerpunkt im Insolvenzrecht und in allen damit verknüpften Fragestellungen.Wir verstehen uns als Berater von „Fünf vor 12“ bis „Viertel nach 12“. Das bedeutet, dass wir Ihnen vom Eintritt der schwersten Krise über die Insolvenzantragstellung und durch das eröffnete Insolvenzverfahren bis zur Abarbeitung aller Fragen, auch der zivil- oder strafrechtliche Haftung und zur Begleitung Ihrer Sanierung zur Seite stehen.
Insbesondere der Geschäftsführer oder Inhaber eines mittelständischen Unternehmens liegt daher in unserem Fokus. Die vorhandenen Haftungspotenziale sind den meisten Handelnden in ihrer Konsequenz nicht bewusst und gerade in der Krise des Unternehmens liegen zahlreiche Stolpersteine, die in die persönliche Haftung führen können. Diese zu vermeiden oder zu minimieren, ist unsere wichtigste Aufgabe als Berater. Daneben ist immer zu berücksichtigen, dass in vielen Fällen die gesamte Existenz an einem Unternehmen hängt. Aus der Krise heraus bereits Sanierungschancen als Optionen auszuloten ist unsere zweite wichtige Aufgabenstellung. Mehr zur Geschäftsführerhaftung.
Wir übernehmen die Korrespondenz mit Gläubigern, verhandeln für Sie Vergleiche oder Schuldenschnitte und begleiten Sie durch ein Insolvenzverfahren. Unser Ziel ist, Ihre Handlungsfähigkeit zu erhalten und Ihre wirtschaftlichen Interessen bestmöglich zu vertreten.
Als Berater sind wir zudem auf die Abwehr von Insolvenzanfechtungen durch Insolvenzverwalter spezialisiert. Durch unsere aus langer Erfahrung gespeiste Kenntnis des Insolvenzanfechtungsrechts und der Gegebenheiten des Insolvenzverfahrens, bzw. der typischen Überlegungen der Insolvenzverwalter sind wir sehr gut in der Lage, eine Inanspruchnahme zu verhindern oder Ihnen zumindest zu einem guten Vergleich zu verhelfen. Mehr zur Insolvenzanfechtung.
Die Gründe für eine Insolvenz sind sehr zahlreich und in vielen Fällen fremdverschuldet. Kein Unternehmen ist geschützt vor Forderungsausfällen, Steuernachforderungen oder Kundeninsolvenzen, vielleicht sogar Insolvenzanfechtungen in großer Höhe. Solche Ausfälle oder plötzliche Forderungen können auch große Unternehmen in Bedrängnis bringen.